amphibius domesticus vulgaris

der gemeine Hauslurch


Sonderschrift "bedrohte Arten"
Artificial madness Initiative / Nik

Unter den zahlreichen bislang kaum erforschten Lebensformen nimmt der Hauslurch eine besondere Stellung ein.

Anders als andere bedrohte Tierarten, die fernab jeglicher Zivilisation und fast nicht mehr zu finden sind, gibt es beim Hauslurch für jeden die Möglichkeit, seiner Ausrottung entgegenzuwirken, denn der Hauslurch ist ein "Kulturfolger" und existiert daher in unmittelbarer Nachbarschaft des Menschen.


Nur massive Aufklärung kann sein Überleben sichern.

Amphibius domesticus vulgaris bevorzugt dunkle und im Normalfall auch windstille Nischen ( = Nischenbewohner ) in mäßig feuchten Räumen.
Einige Unterarten sind auch auf Kästen anzutreffen, sofern diese außerhalb der Reichweite von Katzen liegen, die mit zu den Feinden des Lurchs zu rechnen sind.

In der Paarungszeit nutzt der empfängnisbereite weibliche Hauslurch gerne den Luftstrom von Ventilatoren, wie sie an verschiedensten Haushaltsgeräten zu finden sind. Während sie sich mit einem fadenförmigen Fortsatz am Gitter festhält, versucht sie vorbeikommende potentielle Sexualpartner durch gleichmäße, tänzelnde Bewegungen auf sich aufmerksam zu machen.

Gelingt die Paarung, wird der Nachwuchs direkt an Ort und Stelle geworfen. Der neugeborene Lurch ist mit freiem Auge kaum sichtbar, aber zahlreich, wie wir mittels Vergrößerungsglas feststellen konnten.
Es gibt keine Brutpflege, bereits nach kurzer Zeit macht sich der Nachwuchs auf die Suche nach windgeschützten und schattigen Nistplätzen.


Meiden Sie daher diese Orte während der Paarungszeit und halten Sie potentielle Aufenthaltsorte frei von Reinigungsmitteln.

Der größte Feind des Hauslurchs ist der Mensch. Wie im Fischfang Delphine in den Netzen verenden, geraten ganze Hauslurchkolonien in die Ansaugöffnungen von Staubsaugern, in derem Inneren sie elendiglich umkommen.

Hier hilft nur die Anbringung von engmaschigen Lurchgittern rund um die bekannten Nistplätze und der Verzicht auf den Staubsaugereinsatz.

Helfen Sie mit:

zur AM-Startseite zum Institutsneubau