Das erhöht klarerweise den Widerstand und erschwert die kontinuierliche Prozessausrichtung. Indiz dafür sind in erster Linie Prozessbeschreibungen, die zwar einmal durchdacht wurden, aber nicht gelebt und auch nicht mehr den laufenden Veränderungen angepaßt wurden.
Das wird zwar manchmal mit "Weisungen" hintangehalten, was aber wiederum der Motivation entgegenläuft.
Nik-PcM setzt auf die Benefits, die dem Durchführenden aus der Definition des Prozessablaufs entstehen.
Und dies ist in erster Linie der workflow.
Die DEMI-Rollen werden in Nik-PcM genutzt, um die Informationen an die handelnden Personen zu verteilen und die Rechte
für die Erledigung zu kontrollieren. Die Verständigung und Berechtigung der Personen erfolgt über eMail.
Jeder Durchlauf des Prozesses ist mit der Prozessbeschreibung verbunden. Daher kann Nik-PcM auch einen grafisch aufbereiteten
Überblick über alle aktiven Prozessdurchläufe bieten und Stati einzelner Durchläufe (Ampelfarben) sichtbar machen.
Dadurch können gezielt Änderungen im Prozessablauf vorgenommen werden, die sich sofort auf die weiteren Abläufe auswirken.
Durch die WEB-Oberfläche und ein eigenes Berechtigungskonzept können auch variierende "Außenstehende" in den Ablauf aktiv eingebunden werden.
Für jeden einzelnen Prozessdurchlauf steht jederzeit ein Protokoll zur Verfügung, das alle Schritte mit Datum, handelnden Personen und Kommentaren enthält.
Geplant ist als nächster Schritt, die Informationen für Soll-Ist-Abgleiche aufzubereiten.
zur Startseite Wenn Sie eine Lösung suchen .... das ist mein Job. Nikolaus Kurz Gaweinstal - Korneuburg |
zur Nik-PcM - Webseite Gedanken zu Managementmethoden in den essays Infos zu Produkten und services in der online-Doku |